Das offizielle EU-Label für grünere Produkte
Wer auf nachhaltige Kleidungsstücke Wert legt, verlässt sich dabei häufig auf bekannte Labels. Auch das EU Ecolabel zertifiziert Textilien, die unter umweltfreundlichen und fairen Bedingungen produziert wurden.
So tun Sie etwas Gutes für Mensch und Umwelt und sehen dabei auch noch gut aus. Aber welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit Textilerzeugnisse mit dem EU Ecolabel gekennzeichnet werden dürfen?
Textilien mit dem EU Ecolabel sind:
Das EU Ecolabel kann für alle Arten von Bekleidungstextilien und Accessoires, Haus- und Heimtextilien, Fasern, Garn, Gewebe, textile Maschenware sowie für textile Reinigungsprodukte erteilt werden.
Wussten Sie, dass viele Kleidungsstücke von Vero Moda bereits mit dem EU Ecolabel zertifiziert sind?
Kriterien des EU Ecolabels für Textilerzeugnisse
Heutzutage haben Verbraucher*innen ein größeres Bewusstsein dafür, dass Umweltschutz von grundlegender Bedeutung ist. Vier von fünf europäischen Verbraucher*innen würden gerne mehr umweltfreundliche Produkte kaufen, vorausgesetzt, diese sind von einer unabhängigen Organisation ordnungsgemäß zertifiziert. Wenn Ihre Produkte das EU Ecolabel tragen, haben Verbraucher*innen die Möglichkeit, problemlos auf dem Europäischen Markt erhältliche leistungsstarke umweltfreundliche Produkte zu identifizieren. Das EU Ecolabel ist das verlässliche und einzige EU-weite Umweltlabel, das alle EU-Länder unterstützen und empfehlen.
Dies ist eine nicht vollständige Liste der EU Ecolabel-Kriterien für Textilprodukte. Für alle Einzelheiten siehe bitte den Beschluss der Kommission (2014/350/EU).
Anforderungen bzgl.
Das fakultative Etikett mit Textfeld neben dem EU Ecolabel darf/kann die folgenden Texte enthalten:
Produktliste Textilerzeugnisse
Lizenznummer | Beschreibung | Anbieter | |
---|---|---|---|
Lizenznummer
DE/016/028
| Füllfasern: Hollofil®, Eco 4H, Füllfaser SH; Dacron®, Eco 440S; Hollofil®, 7 515; Comforel®, Cocoon 287MD; Suprelle®, Micro 111S und 111SO |
Anbieter
ADVANSA Marketing GmbH
| |
Lizenznummer
DE/016/029
| SeaCell LT; SeaCell MT |
Anbieter
SeaCell GmbH
| |
Lizenznummer
DE/016/030
| Polyester Regeneratfaser: PreCoFILL®; PreCoPET® |
Anbieter
Cetex-Rheinfaser GmbH
| |
Lizenznummer
DE/016/031
| Füllfasern: Quallofil®, Hollofil® Spring, Comforel® Eco, Suprelle® Fresh |
Anbieter
ADVANSA Marketing GmbH
| |
Lizenznummer
DE/016/034
| Olav – 92% Wool 8% Polyamide, greige Voss – 92% Wool 8% Polyamide, greige |
Anbieter
Südwolle Group GmbH
| |
Lizenznummer
DE/016/035
| TYEUSCD Clean wool; TYEUWT Wool top; TYEUWN Noils; TYEUSWT Superwash wool top; TYEULTT Luster treated wool top; TYEUBWT Basolan treated wool top; Total easy care wool top |
Anbieter
Tianyu Wool Industry
|
Für weitere Informationen
Zum Label, zu den Vorteilen, den eingebundenen Akteuren*Akteurinnen und zum Antragsverfahren: ec.europa.eu/environment/ecolabel oder eu-ecolabel.de zu den detaillierten Kriterien für die Produktgruppe Textilien: environment.ec.europa.eu/topics/circular-economy/eu-ecolabel-home/product-groups-and-criteria/clothing-and-textiles_en verwenden Sie zur Vermarktung Ihrer Produkte mit EU Ecolabel unseren kostenlosen E-Katalog: ec.europa.eu/ecat
Zum EU Ecolabel Logo gehört immer eine Lizenznummer, die zwingend auf dem Produkt abgebildet werden muss. Die Lizenznummern, die von der RAL gGmbH vergeben werden, haben die Form: DE/YYY/ZZZ, wobei YYY auf die jeweilige Produktgruppe verweist und ZZZ auf die Vertragsnummer, die dem Produkt oder der Dienstleistung zugeordnet ist.
Das EU Ecolabel wird von allen EU Mitgliedsländern vergeben. Die ersten Buchstaben der Lizenznummer weisen auf die jeweilige Vergabestelle hin, z.B. steht NL/YYY/ZZZ für eine Vergabe durch die niederländische Vergabestelle. Das EU Ecolabel muss nur bei einer Vergabestelle beantragt werden und gilt nach Abschluss des Zeichennutzungsvertrags in der gesamten EU.
Alle Firmen haben die Möglichkeit, ihre mit dem EU Ecolabel ausgezeichneten Produkte und Dienstleistungen im EU-weiten Umweltzeichen-Katalog (ECAT) registrieren zu lassen. Da diese Registrierung jedoch nicht zwingend vorgeschrieben ist, ist die ECAT-Übersicht möglicherweise unvollständig.
Wie viele Produkte und Dienstleitungen in der EU insgesamt zertifiziert sind, erfahren Sie hier.