Der Einladung „Dein Date mit der Umwelt. Jetzt das EU Ecolabel entdecken“ folgten über 1.500 Besucher*innen und erlebten in Berlin-Mitte eine Auswahl der besten EU-Umweltzeichenprodukte und -dienstleistungen, die in Deutschland erhältlich ist.
Mit dem Showroom setzten die Europäischen Kommission, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und RAL ein Zeichen für mehr Umweltschutz. Nach Brüssel (2018) und Paris (2019) fand der Showroom in Berlin (2020) vom 28. September bis 4. Oktober 2020 auf dem Dorothea-Schlegel-Platz in Berlin statt.
Der thematische Schwerpunkt lag auf den Produktgruppen Reinigungsmittel und Beherbergungsbetriebe. Alle Aktivitäten wurden entsprechend den gültigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 durchgeführt.
Die Produktausstellung
Eine Auswahl der auf dem nationalen Markt erhältlichen Produkte präsentierte die Vielfältigkeit des EU-Ecolabels und die seiner Lizenznehmer*innen. Im Jahr 2020 haben Verbraucher*innnen hierzulande mit rund 6.000 verfügbaren Produkten und Dienstleistungen eine Vielzahl von Möglichkeiten, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen und zur umweltbewussten Erholung der EU beizutragen. In Europa sind im Jahr 2020 bereits mehr als 70.000 Produkte und Dienstleistungen mit dem EU Ecolabel gekennzeichnet.
Eröffnung
Die feierliche Eröffnung gab den Startschuss für eine ereignisreiche Woche mit Urkundenverleihungen, Informationsveranstaltungen und Workshops. Das Familienfest am Tag der Deutschen Einheit rundete das Programm mit vielen unterhaltsamen Aktionen ab.
Urkundenverleihungen
EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei Virginijus Sinkevicius überreichte die Urkunde an Malte Riechey, Geschäftsführer Camping- und Ferienparkpark Wulfener Hals von der Ostseeinsel Fehmarn. Der Campingplatz ist nun der vierte in Deutschland, der mit dem EU Ecolabel für Beherbergungsbetriebe ausgezeichnet ist. Die Urkunden- verleihung an die EGGER Holzwerkstoffe Wismar GmbH & Co. KG gab es für den nachhaltigen Laminat-Boden der Kollektion HOME & PRO. Der Laminat-Boden ist bereits mit dem Umweltzeichen Blauer Engel zertifiziert.
Workshop „Umweltzertifikate für die Campingbranche“
Der Mittwochnachmittag stand ganz im Zeichen von EU Ecolabel-zertifizierten Beherbergungsbetrieben. An einem von ECOCAMPING veranstalten Workshop zum Thema „Umweltzertifikate für die Campingbranche – das EU Ecolabel im Vergleich zu weiteren Auszeichnungen” nahmen Campingplatzbetreiber*innen und Interessierte teil. ECOCAMPING ist die Initiative für ökologisches Campen in Europa, getragen von Umweltorganisationen und den wichtigsten Campingverbänden.
Schulklassen-Workshops
In den täglich stattfindenden zweistündigen Workshops erfuhren Schüler*innen spielerisch: Was ist eigentlich das EU Ecolabel? Wofür wird es gebraucht und was haben Verbraucher*innen ganz konkret in ihrem Alltag davon? Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen werden die Schulklassen in Kleingruppen unterteilt, die nach einer gemeinsamen Begrüßung vor dem Showroom verschiedene Programmpunkte durchliefen. Für richtige Antworten, entdeckte Informationen und die benötigte Zeit sammeln die Schulklassen Punkte. Wir gratulieren der Klasse 6a der Teltow-Grundschule mit 100 Euro für die Klassenkasse.
Am 29. September 2020 war die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. mit einem Infostand zu Gast am EU Ecolabel Showroom. Dort informierte der Bundesverband interessierte Besucher*innen zum Thema Labeling und stellte seine Label-Datenbank www.label-online.de vor.
Am 2. Oktober 2020 veranstaltete das KWB ein Wasser-Umweltschutz-Event und beantwortete Fragen rund um Wasser und Nachhaltigkeit in der Stadt und präsentierte innovative Forschungsprojekte zur Nutzung städtischer Gewässer.