Nachhaltigkeitsglossar

Nachhaltigkeit: Kleines Lexikon der Begriffe

SDGs, Cradle-to-Cradle, Zero Waste… Wenn man sich mit dem Thema Nachhaltigkeit intensiver beschäftigt, stößt man immer wieder auf komplexe Begriffe und Abkürzungen. Wir haben für Sie ein Glossar zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz zusammengestellt, dass die wesentlichen Nachhaltigkeitsbegriffe erklärt. Es wird mit der Zeit aktualisiert. Wir freuen uns über Ihre Wünsche und Anregungen zu unserem Nachhaltigkeitsglossar.

Carbon Footprint

Der Begriff Carbon Footprint bezeichnet die Menge an Treibhausgasemissionen, die durch eine bestimmte Aktivität, ein Produkt, ein Unternehmen oder einen Lebensstil verursacht werden. Diese Emissionen tragen zum Klimawandel bei und haben einen negativen Einfluss auf unsere Umwelt.

Das EU Ecolabel kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die bezüglich der Auswirkungen auf den Carbon Footprint umweltfreundlicher sind. Durch den Kauf oder Nutzung zertifizierter Produkte und Dienstleistungen tragen Sie aktiv zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.

Club of Rome

Der Club of Rome ist eine internationale Organisation, die sich mit globalen Herausforderungen und Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung beschäftigt. Seit der Gründung in den 1960er Jahren spielt der Club of Rome eine wichtige Rolle bei der Förderung von Lösungen für weltweite Umweltprobleme.

Die Gesellschaft setzt sich dafür ein, eine bessere und nachhaltige Zukunft für die Menschheit zu schaffen. Als EU Ecolabel haben wir mit dem Club of Rome eine gemeinsame Mission: die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, die die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt, ohne die Zukunft der kommenden Generationen zu gefährden. Wir setzen uns für den Schutz unserer Umwelt, die Erhaltung natürlicher Ressourcen und die Bekämpfung des Klimawandels ein.

CO2

CO2 steht für Kohlenstoffdioxid – ein Treibhausgas, das natürlich in unserer Atmosphäre vorkommt. Wenn jedoch zu viel davon in die Luft abgegeben wird, trägt das zur globalen Erwärmung bei. Das kann zu verheerenden Auswirkungen auf unser Klima, unsere Ozeane und die Tierwelt führen.

Nun, wie passen wir hier hinein? Indem wir Sie bei der Wahl von Produkten unterstützen, die weniger CO2 während der Herstellung und/oder Nutzung verursachen! Wenn Sie unser EU Ecolabel Logo sehen, bedeutet das, dass das Produkt strenge Umweltstandards erfüllt und eine bessere CO2-Bilanz hat. Das wiederum hilft dabei, den Klimaeinfluss zu reduzieren und unseren Planeten zu schützen.

Durch Ihre Kaufentscheidungen können Sie dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

CO2-Äquivalente

CO2-Äquivalente (CO2e) sind eine Maßeinheit, die verwendet wird, um die Klimawirkung verschiedener Treibhausgase miteinander zu vergleichen. Da Treibhausgase wie Methan (CH4) oder Distickstoffoxid (N2O) unterschiedlich stark zur Erderwärmung beitragen, werden sie basierend auf ihrem globalen Erwärmungspotenzial (GWP) in CO2e umgerechnet, um die Gesamtauswirkungen zu quantifizieren.

CO2-Äquivalente finden bei zertifizierten EU Ecolabel-Produkten und Dienstleistungen Beachtung durch energieeffiziente und emissionsarme Techniken bei der Herstellung oder auch durch einen geringeren Einsatz von Chemikalien. Damit trägt das Label aktiv zum Klimaschutz bei.

Conference of the Parties (COP)

Die Conference of the Parties (COP) ist das oberste Entscheidungsgremium der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC). Seit 1995 kommen jährlich Vertreter von Staaten und internationalen Organisationen zusammen, um Maßnahmen gegen den Klimawandel zu beschließen. Zu den bekanntesten Ergebnissen der COP zählen das Kyoto-Protokoll und das Pariser Abkommen. Die Beschlüsse der COP-Konferenzen stehen in enger Verbindung mit den Zielen des EU Ecolabels, das durch die Förderung umweltfreundlicher Produkte zur Erreichung dieser globalen Klimaziele beiträgt.